AydinDNS – Netzwerke. Server. Sicherheit.
  • Systeme
  • Networking
  • Virtualisierung & Cloud
  • Tools
    • Boot Stick erstellen mit Rufus
    • Public IP Lookup
No Result
View All Result
  • Systeme
  • Networking
  • Virtualisierung & Cloud
  • Tools
    • Boot Stick erstellen mit Rufus
    • Public IP Lookup
No Result
View All Result
AydinDNS – Netzwerke. Server. Sicherheit.
No Result
View All Result

Neuerungen in Windows Server 2025

2025
in Systeme
Reading Time: 3 mins read
Share on FacebookShare on Twitter

Windows Server 2025 ist Microsofts neue LTSC-Generation und setzt stark auf Sicherheit, Hybrid-Szenarien und hohe Skalierbarkeit. Neben einer modernisierten Desktop-Shell im Windows-11-Look bringt der Server von Haus aus Wi-Fi, Bluetooth, WinGet und Windows Terminal mit – Features, die bislang nur auf Clients zu finden waren.

Mehrschichtige Sicherheit

Windows Server 2025 macht es Ihnen noch leichter, Ihre Umgebung sicher zu halten, ohne den Alltag zu stören:

  • Updates ohne Neustart (Hotpatching)
    Stellen Sie sich vor, Ihr Server bekommt dringend ein Sicherheits-Pflaster – und Sie müssen ihn dafür nicht mehr herunterfahren. Das spart Zeit, vermeidet nächtliche Wartungsfenster und hält Ihre Dienste durchgehend online.

  • Automatischer Schutz für Anmeldedaten (Credential Guard)
    Ihre Passwörter und Anmelde-Tickets werden hinter einer Extrabarriere verwahrt. So haben Angreifer kaum Chancen, Zugangsdaten abzugreifen oder weiterzugeben.

  • Stark abgesicherte Dateifreigaben (SMB-Härtung)
    Dateien, die Sie im Netzwerk teilen, werden standardmäßig signiert. Das ist wie ein digitaler Echtheitsstempel, der Manipulation verhindert. Bruteforce-Attacken werden gebremst und veraltete (unsichere) Protokolle lassen sich auf Wunsch komplett blockieren.

  • Geschützte Speicherbereiche (VBS-Enklaven)
    Besonders vertrauliche Teile des Arbeitsspeichers werden in kleine „Tresore“ gepackt, die selbst der Kernel nicht einfach öffnen kann. Damit sind sensible Daten auch bei tiefgehenden Angriffen besser abgeschirmt.

Kurz gesagt: Windows Server 2025 kümmert sich im Hintergrund um viele Sicherheitsaufgaben, sodass Sie sich entspannter auf Ihre eigentlichen Projekte konzentrieren können.

Mehrschichtige Sicherheit

  • Hotpatching (Preview): Spielt Sicherheits-Updates direkt in den laufenden Kernel ein, ganz ohne Neustart – Dienste bleiben 24/7 online und nächtliche Patch-Marathons entfallen.

  • Credential Guard: Sperrt Pass-the-Hash-Daten (NTLM-Hashes, Kerberos-Tickets) in einer isolierten VBS-Kammer; Angreifer kommen kaum noch an Anmelde-Infos.

  • SMB-Härtung: Erzwingt Paket-Signaturen, bietet einen konfigurierbaren Rate-Limiter gegen Bruteforce-Logons und kann NTLM vollständig blockieren – deutlich sicherere Dateifreigaben.

  • VBS-Enklaven & HVPT: Schützen sensible Speicher­bereiche und Page-Tables vor Kernel-Exploits; selbst bei erfolgreichem Angriff bleiben Geheimnisse verborgen.

Windows Server 2025 hält Ihre Umgebung wach und sicher: Updates laufen ein, ohne dass etwas neu startet, Passwörter liegen hinter Glas, Freigaben tragen digitale Wachstempel und der Hypervisor bewacht die sensibelsten Daten.

Netzwerk & Dateidienste

  • SMB over QUIC: Tunnelt Datei-Freigaben verschlüsselt über UDP 443 – perfekt für Home-Office oder Edge-Standorte ohne klassisches VPN.

  • Verpflichtendes SMB-Signing: Jede Dateiübertragung erhält eine digitale Signatur; Gast- und NTLM-Logons lassen sich komplett verbieten.

  • SMB Rate-Limiter: Baut nach Fehlversuchen Pausen ein – Massenscans brauchen statt Minuten plötzlich Tage.

  • OpenSSH-Server ab Werk: Per Klick im Server-Manager aktivierbar – sofort eine native SSH-Shell ohne Extras.

Virtualisierung, GPU & KI

  • Hyper-V-Skalierung: Bis zu 4 PB RAM und 2 048 CPUs pro Host; Gen-2-VMs unterstützen bis zu 240 TB RAM.

  • GPU-Partitionierung (GPU-P): Teilt eine physische GPU in mehrere Slices; Live-Migration verschiebt GPU-VMs ohne Downtime.

  • Dynamic Processor Compatibility: Optimiert Live-Migrations zwischen Hosts mit unterschiedlichen CPU-Generationen.

  • DTrace integriert: Echtzeit-Tracing von Kernel- und User-Events ohne Zusatztools.

Kurz gesagt:
Ihre Hosts wachsen zum Hochhaus, GPUs werden zur Pizza in Scheiben, Misch-Cluster laufen glatter und Leistungs­bremsen lassen sich live aufspüren.

Weitere Beiträge

Windows Subsystem für Linux (WSL) aktivieren

Windows Subsystem für Linux (WSL) aktivieren
2025

Mit dem Windows Subsystem für Linux (WSL) liefert Microsoft seit Windows 10 (Version 2004) und natürlich unter Windows 11 einen extrem performanten Linux‑Layer. Du kannst so:Docker‑Container schneller entwickelnNode, Python oder Go in nativer Linux‑Umgebung testenCI/CD‑Pipelines lokal spiegelnNetzwerk‑Tools wie curl, nmap oder tcpdump ohne Hyper‑V‑Overhead...

Read moreDetails

Windows Server 2025 installieren

Windows Server 2025 installieren
2025

Windows Server 2025 ist da! Die neue LTSC-Version bringt Leistungs- und Sicherheitsverbesserungen sowie moderne Hybrid-Funktionen. Im Folgenden findest du eine komplette Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dich von der Vorbereitung über das eigentliche Setup bis zur Erstkonfiguration führt.Minimumwerte (GUI-Installation)– CPU: 1,4 GHz 64-Bit,...

Read moreDetails

Windows 10: Das Ende naht – Was der Support-Stopp für dich bedeutet

Windows 10: Das Ende naht – Was der Support-Stopp für dich bedeutet
2025

Microsoft beendet am 14. Oktober 2025 den regulären Lebenszyklus von Windows 10. Ab diesem Datum liefert der Konzern keine kostenlosen Sicherheits-, Funktions- oder Qualitätsupdates mehr und bietet auch keinen kostenlosen Produktsupport mehr an.Konkret bedeutet das ganze:Keine Patches mehr: Neu entdeckte...

Read moreDetails
Load More

RECHTLICHES

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Copyright

SCHNELLSUCHE

  • Überrasche mich

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Systeme
  • Networking
  • Virtualisierung & Cloud
  • Tools
    • Boot Stick erstellen mit Rufus
    • Public IP Lookup

© 2025 - AydinDNS - Erstellt von Aydin Enterprises Inh. Dolunay Aydin